ETH-News

Alle Geschichten von Redaktion

Zw?lf Professorinnen und Professoren ernannt

Finanzielle Unsicherheiten gef?hrden Top-Position der ETH Z¨¹rich

Tropische W?lder brauchen zur nat¨¹rlichen Regeneration fruchtfressende V?gel

  • Umweltwissenschaften
  • Biodiversit?t
  • Klimawissenschaften

Neun Professorinnen und Professoren ernannt

Ehemaliger ETH-Pr?sident Heinrich Ursprung verstorben

Biologie

Die LISA-Weltraumantenne hat das Go! erhalten

  • Weltraumforschung
  • Geophysik

Drei Strategien zur F?rderung von ?kostrom in der Schweiz

  • Energiewissenschaften
  • Nachhaltigkeit

Von schnellen Elektroautos und der ETH im Weltraum

Zw?lf Professorinnen und Professoren ernannt

Gesch?ftsbericht

ETH Z¨¹rich st?rkt Vernetzung mit Europas Spitzenuniversit?ten

Wie sich Europas W?lder verj¨¹ngen, wenn der Mensch nicht eingreift

  • Pflanzenwissenschaften
  • Biodiversit?t
  • Umweltwissenschaften

Ein menschliches Modell f¨¹r Autismus

  • Systembiologie
  • Gesundheitswissenschaften
  • Biotechnologie
  • Biologie
  • Neurowissenschaften

ETH Z¨¹rich heisst die Industrie willkommen

Industry News

Biodiversit?t sch¨¹tzt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten

  • Biodiversit?t
  • Nachhaltigkeit
  • Umweltwissenschaften
  • Klimawissenschaften

Mehr als nur Medaillen gewinnen

Chemie

Zehn Professorinnen und Professoren ernannt

Gesch?ftsbericht

Raum f¨¹r die klinische Forschung

  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Gesundheitswissenschaften
  • Themen-Schlagw?rter
  • Medizin
  • Rubriken

Sichere Intubation dank k¨¹nstlicher Intelligenz und Robotik

  • Robotik
  • Bildgebende Verfahren
  • Medizin

Spion im Bauch

  • Materialwissenschaften
  • Bildgebende Verfahren
  • Nanowissenschaften
  • Gesundheitswissenschaften
  • Medizin

ETH Z¨¹rich und EPFL lancieren gr¨¹ne Energie-Koalition

Ein Ofen f¨¹r sichere Holzbauten

Bauingenieurwissenschaften

Data Alchemy: Neue Ausstellung zum Thema KI

  • Maschinelles Lernen
  • Informations- und Computertechnologie

Neun Professorinnen und Professoren ernannt

Gesch?ftsbericht

Von Fischrobotern und k¨¹nstlichen Muskeln

  • Maschinenbau
  • Robotik
  • Nachhaltigkeit
  • Ingenieurwissenschaften
  • Biologie
  • Medizin

Stefan Wiemer ¨¹ber Erdbeben

  • Erdwissenschaften
  • Erdbeben

Digital und integriert: Der Gesch?ftsbericht der ETH Z¨¹rich ist da!

Maren Brehme ¨¹ber geothermische Energie

  • Geophysik
  • Erdwissenschaften
  • Nachhaltigkeit

14 Professorinnen und Professoren ernannt

Gesch?ftsbericht

Hungrig nach Informatik

Informations- und Computertechnologie

F¨¹nf Stimmen zum Frauentag

Von Krebstherapieforschung und Mars-Vulkanismus

  • Robotik
  • Maschinenbau
  • Chemie
  • Quantenwissenschaften
  • Materialwissenschaften
  • Medizin
  • Erdwissenschaften
  • Verfahrenstechnik
  • Biologie
  • Umweltwissenschaften

Die Insight-Sonde schweigt f¨¹r immer

  • Erdwissenschaften
  • Astronomie

Pr?ziser behandeln

  • Informations- und Computertechnologie
  • Gesundheitswissenschaften
  • Medizin
  • Bildgebende Verfahren
  • Personalisierte Medizin
  • Maschinelles Lernen
  • Biologie

Entdecken, wie sich Landschaften anh?ren

  • Landschaftsarchitektur
  • Architektur

Der Klimawandel machte die Sommerd¨¹rren 2022 wahrscheinlicher

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften

Vom Arbeitsplatz ins Rampenlicht: Wenn Fachwissen auf Medien trifft

  • Sicherheitsforschung
  • Konfliktforschung

Technologie f¨¹r nachhaltige und nahrhafte Lebensmittel

  • Ern?hrungswissenschaften
  • Lebensmittelwissenschaften

Kommunikationsnetzwerk des Immunsystems kartiert

  • Systembiologie
  • Medizin
  • Biologie

We Are ETH-Podcast: Margherita Montana

Chemie

Die ETH am WEF - das Leben, das Universum und der ganze Rest

Ein Gespr?ch ¨¹ber die Reise der Lebensmittel auf unseren Tellern

  • Agrarwissenschaften
  • Weltern?hrung
  • Umweltwissenschaften

Eine zeitgem?sse L?sung f¨¹r den Hydrozephalus

  • Medizin
  • Gesundheitswissenschaften

Slowakische Pr?sidentin an der ETH

We Are ETH-Podcast: Philippe Kahn

  • Mathematik
  • Mathematik
  • Wirtschaftswissenschaften

13 Professorinnen und Professoren ernannt

Autonomes Ger?t zur Wasseraufbereitung

  • Ingenieurwissenschaften
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik

Schritte zum Mond

  • Robotik
  • Maschinenbau
  • Ingenieurwissenschaften

Drohne und Greifarm werden beste Freunde

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Ingenieurwissenschaften

We Are ETH-Podcast: Martin Dahinden

  • Politische Wissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Internationale Studien

Stick to Science - Der Ausschluss der Schweiz aus der europ?ischen Forschung

Climeworks holt 600 Mio. Franken

  • Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau
  • Klimawissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften

Blick in die magnetische Zukunft

  • Materialwissenschaften
  • Physik

Gesch?ftsbericht 2021

Das Djatlow-Pass-Mysterium und was ein Forschungsartikel ausl?sen kann

  • Geoinformation
  • Geophysik

Zehn Professorinnen und Professoren ernannt

Forschung nimmt Gr?nlands Fjorde unter die Lupe

  • Erdwissenschaften
  • Klimawissenschaften
  • Umweltwissenschaften

Chancengleichheit in der Schweizer Forschung

Wie Bakterien mit Speer-Kanonen feuern

Biologie

Gabriela Hug ¨¹ber Energieversorgung

Energiewissenschaften

?Eine solche Situation l?sst nur Verlierer zur¨¹ck?

Vorteile des Scheiterns

Dynamische Systeme mit k¨¹nstlicher Intelligenz steuern

  • Management
  • Maschinelles Lernen
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Informations- und Computertechnologie

Auf das erste Elektron kommt es an

Umweltwissenschaften

Ein Zuhause f¨¹r Ideen

Riesige Verantwortung der gr?ssten Emittenten

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften

Von Lawinen und Wellen

Schwingende Berge

  • Erdbeben
  • Ingenieurwissenschaften

Die ETH Z¨¹rich pr?sentiert einen neuen Imagefilm

  • Maschinenbau
  • Architektur
  • Quantenwissenschaften
  • Medizin
  • Mathematik

Zehn Professorinnen und Professoren ernannt

Digitaler Einstein im ETH-Podcast

EPFL und ETH Z¨¹rich lancieren erstes gemeinsames Doktoratsprogramm

Lehr- und Lernforschung

Wenn Stress krank macht

  • Gesundheitswissenschaften
  • Neurowissenschaften

17 hochzitierte Forschende an der ETH Z¨¹rich

Wissenschaft fordert mehr Ehrgeiz bei Klimaverhandlungen

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften

Das Djatlow-Pass-Mysterium

  • Geoinformation
  • Geophysik

Verkehrs-Pricing im Feldversuch

  • Nachhaltigkeit
  • Mobilit?t
  • Wirtschaftswissenschaften

Eine wirtschaftliche Herstellung von klimaneutralem Kunststoff ist m?glich

  • Verfahrenstechnik
  • Nachhaltigkeit
  • Energiewissenschaften

Sechs Professorinnen und Professoren ernannt

Form der Steine bei der Risikobeurteilung st?rker ber¨¹cksichtigen

Erdwissenschaften

Grundlagen f¨¹r neue Krebstherapien

  • Biologie
  • Medizin

Professor Bruno Studer ¨¹ber molekulare Pflanzenz¨¹chtung

  • Pflanzenwissenschaften
  • Agrarwissenschaften
  • Biologie

Hautsache

  • Gesundheitswissenschaften
  • Biotechnologie
  • Biologie
  • Computational Biology

Satelliten-DNA spielt Schl¨¹sselrolle bei Artbildung

  • Biologie
  • Evolution

Unabh?ngige Task Force mit neuer Leitung

Zwei Tage lang Forschung erleben

Die Ambivalenz, ein junger Nobelpreistr?ger zu sein

Zehn Professorinnen und Professoren ernannt

ETH-Podcast: Ein Universum - zwei Perspektiven

Assistenzprofessor Klaus Eyer ¨¹ber Impfungen

  • Chemie
  • Gesundheitswissenschaften
  • Medizin

Richard Ernst verstorben

  • Physik
  • Chemie

Neun Professorinnen und Professoren ernannt

Nach den Sternen greifen

  • Physik
  • Astronomie

Pr?zise Touchscreens dank KI

  • Maschinelles Lernen
  • Informations- und Computertechnologie

Deutschschweiz sieht weniger Nachteile beim 5G-Ausbau

  • Elektrotechnik
  • Politische Wissenschaften
  • Informations- und Computertechnologie

Ungewissheit in der Wissenschaft

Resistente Bakterien mit Nanopartikeln aufl?sen

  • Pharmazeutische Wissenschaften
  • Nanowissenschaften
  • Gesundheitswissenschaften
  • Materialwissenschaften
  • Themen-Schlagw?rter
  • Medizin
  • Biologie

Gezieltere Therapien mithilfe der Biomedizininformatik

  • Personalisierte Medizin
  • Informations- und Computertechnologie
  • Medizin
  • Datenwissenschaft

Gesch?ftsbericht 2020

Unsicherheit erh?hen, um zu innovieren

Holz, das elektrische Spannung erzeugt

  • Materialwissenschaften
  • Nachhaltigkeit
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert